Die neue Kantine der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) ging Anfang September dieses Jahres in Betrieb. Damit ist sie der offizielle Start in die „New-World“-Initiative der SWLB. Sie wird von den Mitarbeitenden gut angenommen und dient nicht nur als Ort zum Mittagessen, sondern wird vielseitig genutzt. Als Ort zum Essen, Entspannen und als multifunktionaler Raum, der den Mitarbeitenden einen ansprechenden Treffpunkt bietet, findet die Kantine Anklang und rege Nutzung.
Die neue Kantine ist das Ergebnis einer intensiven Planungsphase, bei der das Projektteam eine zentrale Rolle spielte. In Workshops wurden Best-Practice-Beispiele analysiert und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Vordergrund gestellt. Sie brachten Ideen zu Gestaltung und Funktionalität ein und stimmten über Vorschläge wie die Möbelauswahl ab. Besonders das Probesitzen der vielen Stühle bleibt sicher in Erinnerung. Zudem wurde der zentrale Nachhaltigkeitsgedanke der SWLB integriert, indem recycelte und recyclebare Materialien für Design und Ausstattung verwendet wurden.
Um ein ganzheitliches Konzept zu realisieren, ging es nicht nur um die Gestaltung, sondern auch darum, den Kantinenablauf zu optimieren und den Bestellprozess für die Mitarbeitenden zu vereinfachen, beispielsweise durch eine digitale Bestellplattform, die eine einfache Auswahl und Vorbestellung ermöglicht. Gestalterisch lag ein besonderes Augenmerk auf der harmonischen Integration der bestehenden Backsteinwände und der charakteristischen blauen Fensterrahmen in das neue Design. Durch die Wahl ruhiger Blau- und Grüntöne in Kombination mit natürlichen Holzlamellen ist eine einladende, warme Atmosphäre entstanden, die den Raum sowohl funktional als auch ästhetisch aufwertet. Das gestalterische Leitmotiv ist der Kreis, inspiriert vom Kreislauf der Natur, welcher den Gedanken der Nachhaltigkeit und Wiederverwendung symbolisiert. Dieses Konzept spiegelt sich in der Materialauswahl und dem gesamten Design wider und unterstreicht die Verbindung zwischen Ästhetik und ökologischem Bewusstsein. Dieses Element zieht sich besonders in der Wandgestaltung durch den gesamten Raum und schafft eine wiederkehrende visuelle Verbindung.
Jetzt ist die Kantine nicht mehr nur ein Ort zum Mittagessen, sondern bietet Raum für Seminare, Veranstaltungen und weitere Nutzungsmöglichkeiten. Mit 65 Sitzplätzen inklusive einer gemütlichen Kaffeelounge lädt die Kantine zum Verweilen, zu Gesprächen und Austausch ein. Das moderne Beleuchtungskonzept, bestehend aus 35 neuen Leuchten, von denen einige akustisch wirksam sind, trägt zur angenehmen Atmosphäre bei. Auch hier wurde der Nachhaltigkeitsgedanke berücksichtigt, indem 22 bestehende Einbauleuchten, neu positioniert, wieder eingebaut wurden.
Factsheet
• Bauphase: Juli 2024 bis September 2024
• 16 Stehsitzplätze
• 14 Sitzplätze in Bistroatmosphäre
• 34 klassische Sitzplätze
• 10 Loungeplätze
• Nutzung als Seminarraum für bis zu 20 Teilnehmende
• 35 neue Leuchten
• 22 übernommene Einbauleuchten
• 21 beleuchtete Kreise
• 333 Lamellen
Die Stadtwerke Ludwigsburg Kornwestheim haben mit ihrer neuen Kantine einen Ort geschaffen, der mehr ist als ein Essbereich. Er wird zum sozialen Herzstück des Unternehmens, an dem sich die Mitarbeitenden wohlfühlen, austauschen und neue Ideen entwickeln können oder es sich einfach gut schmecken zu lassen.
Als raum rebellen setzen wir uns für die Realisierung moderner Arbeitswelten bei unseren Kunden und deren Mitarbeitende ein. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Strukturen und Zusammenhänge in Kontext zu setzen. Wir erstellen Ablauf-, Entwurfs-, Detail und Ausführungsplanungen und begleiten deren räumliche Umsetzung - sowohl planerisch als auch koordinativ vor Ort.
Comments